Presse

Verschwörer auf dem Schnürboden

Stefan Welzk erdachte eine der gewitztesten Protestaktionen zu DDR-Zeiten – in Wilhelmshorst weihte er Peter Huchel ein An einem Tag im Juni 1968 gingen der Dichter Peter Huchel und ein Besucher, der Physik-Doktorand Stefan Welzk, mit einer langen Stoffrolle in den Wald hinter Huchels Wilhelmshorster Wohnhaus. Sie waren vorsichtig, denn mindestens ein Nachbar spitzelte für die Staatssicherheit, denn Huchel galt als Systemgegner. Zwischen den Fichten entrollten die beiden [...]

2009-11-03T19:30:11+02:0023. Oktober 2009|Kategorien: Presse|0 Kommentare

Ohne jede Parteilichkeit

Ausstellung der Wilhelmshorster Ortschronisten zum Mauerjubiläum mit Kunst und Dokumenten Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls werden draußen im Lande überall Ausstellungen organisiert, eine nicht wie die andere. Jener im Bürgerhaus Wilhelmshorst ist wahrscheinlich kein sehr langes Leben beschieden, obwohl sie mit so viel Liebe wie Engagement vorbereitet wurde, natürlich im Ehrenamt. […]

2009-10-12T18:39:11+02:0012. Oktober 2009|Kategorien: Presse|Tags: , , , |0 Kommentare

In Wilhelmshorst erzählen Zeitzeugen
über persönliche Erinnerungen an den Umbruch in der DDR

WILHELMSHORST – Als Ost und West zusammenkamen, war in Politikerreden oft zu hören, die Menschen sollten sich gegenseitig ihre Geschichten erzählen. Richtig geklappt hat das eher selten. Vielleicht bieten Umbruchzeiten wie Anfang der 1990er Jahre nicht die nötige Gesprächsatmosphäre dafür. […]

2023-01-10T20:07:46+02:006. Oktober 2009|Kategorien: Presse|Tags: , , , , |0 Kommentare

Auf Spurensuche

Spaziergang zur Ortsgeschichte Wilhelmshorst. Natur, Landschaft und der Wald, die den Ort Wilhelmshorst umgeben und ihn prägen stehen im Mittelpunkt eines Spaziergangs. Entscheidende Lagefaktoren werden angesprochen, die maßgeblich zur Gründung von Wilhelmshorst nach 1900 beitrugen. Die früheren Wilhelmshorster „Grenzen“ werden erkundet. Dass das Gemeindegebiet jahrzehntelang bis zur Havel beziehungsweise bis zum Templiner See reichte, wird manche (Neu-)Bürger überraschen. […]

Nach oben