.Von der Gründung bis zum heutigen Tag hat sich die Einwohnerzahl de Ortes sehr unterschiedlich entwickelt. Weiterlesen →
Artikel mit dem Schlagwort ‘Wilhelmshorst’
Der erste Bildband über unsere Kommune

Autoren: Dirk Hase, Bernd Herrmann, Sabine Melior, Johannes Nest, Dr. Rainer Paetau, Irene Schmidt, Richard Wolfgang Weber Inhalt: Es geht vor allem um den Wandel der Ortsbilder und der Baukultur im letzten Jahrhundert. Weiterlesen →
Wandzeitung auf dem Index – Wilhelmshorster erinnern sich an die Tage des Umbruchs 1989
Wie erlebten die Wilhelmshorster den Umbruch 1989? Diese Frage hatte der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelmsdorfer Ortsgeschichte gestellt. Viele Bürger kamen am Samstag ins Gemeindezentrum, um ihre Erinnerung weiterzugeben. Weiterlesen →
Wanderung zum Forsthaus Templin und zum Einstein-Haus in Caputh

Spaziergang zur Ortsgeschichte Wilhelmshorst
Bei diesem Spaziergang zur Ortsgeschichte geht es um die Natur, die Landschaft und den Wald, die unseren Ort im Großraum der Potsdamer Kulturlandschaft umgeben und ihn mit prägen. Damit werden entscheidende Lagefaktoren angesprochen, die maßgeblich zur Gründung von Wilhelmshorst nach 1900 beitrugen und deren Attraktivität bis heute ungebrochen ist. Weiterlesen →
Bautätigkeit
Nach dem Ende der DDR und der langwierigen und konfliktreichen Klärung der Eigentumsfragen für eine sehr große Anzahl von Grundstücken durch das Amt zur Regelung offener Vermögensfragen setzte in Wilhelmshorst eine bis dato beispiellose Bautätigkeit ein. Weiterlesen →
Die Gründung unseres Ortes
Gustav Winkler war der erste Siedler.
Im Jahre 1903 zog der Baumeister Gustav Winkler mit einem Eisenbahnwagen in die Nähe des Grünen Wegs. Der Transport von der heutigen B2 bis zu seinem endgültigen Standort soll auf Grund des sandigen Bodens mindestens drei Tage gedauert haben. Weiterlesen →
Zwanziger Jahre
Durch den ersten Weltrieg und seine Folgen konnte die Enwicklung nicht so fortgesetzt werden wie geplant. Die Inflation trieb viele Menschen in den Ruin. So auch den eigentlichen Ortsgründer, den Immobilienhändler Wilhelm Mühler. Weiterlesen →