
Seit Gründung unseres Ortes im Jahre 1907 hat sich die Einwohnerzahl Wilhelmshorsts sehr unterschiedlich entwickelt.
Weiterlesen →Seit Gründung unseres Ortes im Jahre 1907 hat sich die Einwohnerzahl Wilhelmshorsts sehr unterschiedlich entwickelt.
Weiterlesen →Roger Melis ist einer der Großen des ostdeutschen Fotorealismus. Stets war er mit nüchternem Blick auf der Suche nach dem, was “wahr” war. Er mochte nicht, wenn der Fotograf im Vordergrund stand, nie wollte er sich als Künstler exponieren.
Weiterlesen →Im Jahr 1989 brechen 13 DDR-Wissenschaftler und Techniker, unter Ihnen der Wilhelmshorster Norbert Flaake, von Ostberlin zur Forschungsstation Georg Forster in der Antarktis auf.
Weiterlesen →In der Dokumentationsreihe “Zeitreise” des MDR wird die Spurensuche des ehemaligen Wilhelmshorsters Peter Zur über das Leben seines Vater geschildert. Weiterlesen →
Sie finden hier eine Namensliste der während des Zweiten Weltkrieges in Wilhelmshorst beschäftigten Fremdarbeiter. Diese Liste wird ständig erweitert und vervollständigt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Informationen zu diesem Thema sind jederzeit willkommen.
Weiterlesen →
Nach dem Ende der DDR und der langwierigen und konfliktreichen Klärung der Eigentumsfragen für eine sehr große Anzahl von Grundstücken durch das Amt zur Regelung offener Vermögensfragen setzte in Wilhelmshorst eine bis dato beispiellose Bautätigkeit ein. Weiterlesen →