Denkmal

Versteckte Kunst

Die kurzfristig anberaumte Bundestagswahl wird auch mit Eifer und Aufwand in unserem Ort beworben. Am Goetheplatz verdecken seit kurzem zwei Riesenplakate die 2019 aufgestellte Metallskulptur „Das Werkzeug des Architekten“ des Künstlers und Architekten Professor Wolfgang Körber. […]

2025-01-20T16:56:54+02:0020. Januar 2025|Kategorien: Interessantes|Tags: , , , , |2 Kommentare

Ausstellung „Wilhelmshorster Baukultur“

Architektenpläne – Dokumente – Fotos Wilhelmshorst hat ein reiches baukulturelles Erbe. Es besteht vor allem aus Einfamilienhäusern, die in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gebaut wurden. […]

Haesler-Bau in Celle abgerissen

Ende März 2021 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude des Architekten Otto Haesler, die 1924 errichtete ehemalige Wachswarenfabrik Schmidt in der Speicherstraße 25 in Celle, mit Genehmigung der zuständigen Denkmalbehörde abgerissen worden. […]

2023-01-07T12:52:18+02:002. Juli 2021|Kategorien: Ortsgeschichte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Einladung zur Einweihung der restaurierten Gessner-Säulen

Der erste Schritt ist getan: Zwei von insgesamt vier noch vorhandenen Säulen für Straßenschilder aus der Wilhelmshorster Gründerzeit sind fachgerecht restauriert worden. […]

2021-05-27T13:07:40+02:0027. Mai 2021|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , |4 Kommentare

Geniales Kunstwerk auf dem Goetheplatz – von einigen wertgeschätzt, von anderen abgelehnt

Seit jüngster Zeit erfreut oder erzürnt das Auge, je nachdem, an der südlichen Spitze des Goetheplatzes eine 4-m-hohe  Skulptur aus Aluminiumprofilen. Sie ist in die Sichtachse der Peter-Huchel-Chaussee platziert, von der Bahntrasse her gesehen ein zweidimensionales grafisches Zeichen. Ein neues Logo für Wilhelmshorst oder etwa ein Rankgerüst? […]

2020-04-05T11:44:41+02:005. April 2020|Kategorien: Presse|Tags: , , , , |0 Kommentare

Spaziergang zur Ortsgeschichte: Wilhelmshorster Denkmäler

Die denkmalgeschützten Objekte spielen für die Ortsgeschichte wie für das heutige Ortsbild eine herausragende Rolle. Sie sind ein wichtiger Teil des besonderen Profils unserer Gartenstadt- und Landhaussiedlung. […]

2017-09-20T08:52:35+02:0020. September 2017|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , , , |0 Kommentare
Nach oben