
Vermutlich nur wenige werden den Bunker im Weichbild unseres Ortes kennen. Er liegt auf ehemaligem Wilhelmshorster Gemeindegebiet im Norden, das seit 1957 zu Potsdam gehört, südlich des SaGo-Geländes am Rollberg.
Weiterlesen →Vermutlich nur wenige werden den Bunker im Weichbild unseres Ortes kennen. Er liegt auf ehemaligem Wilhelmshorster Gemeindegebiet im Norden, das seit 1957 zu Potsdam gehört, südlich des SaGo-Geländes am Rollberg.
Weiterlesen →Viele von uns fahren auf dem Weg nach Potsdam an der Kriegsgräberstätte im Wald an der B 2 vorbei – aber vermutlich nur wenige kennen diese Gedenkstätte näher: Wann wurde sie errichtet? Wie viele Gräber gibt es dort? Warum sind dort Grabstätten mit Todesdaten bis in die 1980er Jahre zu sehen, warum auch von Frauen und Kindern? Wer ist für den Erhalt und die Pflege dieser Gedenkstätte verantwortlich?
Weiterlesen →Zur Erinnerung an die säkularen Ereignisse von 1989/90 soll diesmal ein ganz anderer Dokumentarfilm gezeigt werden. Er spielt am Südpol, runde 14.000 Kilometer von hier entfernt.
Weiterlesen →Die Geschichte unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die von den Nazis als „Juden” stigmatisiert, ausgegrenzt und danach systematisch verfolgt und getötet wurden, ist in unserer Ortsgeschichte noch ein weites, unbekanntes Feld. Persönliche Erinnerungen haben wenig ergeben, die Recherche ist aufwändig, das Thema sensibel.
Weiterlesen →Kein Ort in unserer Gemeinde hat so viele Denkmale wie Wilhelmshorst. Sie spielen für unsere Historie und für das heutige Ortsbild eine herausragende Rolle, sind ein wichtiger Teil des besonderen Profils unserer Landhaussiedlung.
Weiterlesen →Der erste Schritt ist getan: Zwei von insgesamt vier noch vorhandenen Säulen für Straßenschilder aus der Wilhelmshorster Gründerzeit sind fachgerecht restauriert worden.
Weiterlesen →Liebe Freundinnen und Freunde der Ortsgeschichte,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für den 24. Oktober und 1. November 2020 vorgesehene Ausstellung „Wilhelmshorst 1945“ im Gemeindezentrum wieder nicht stattfinden kann. Auch die für den 30. Oktober geplante Mitgliederversammlung wird in das nächste Jahr verschoben.
Weiterlesen →