Einladung zur Einweihung der restaurierten Gessner-Säulen
Der erste Schritt ist getan: Zwei von insgesamt vier noch vorhandenen Säulen für Straßenschilder aus der Wilhelmshorster Gründerzeit sind fachgerecht restauriert worden. […]
Der erste Schritt ist getan: Zwei von insgesamt vier noch vorhandenen Säulen für Straßenschilder aus der Wilhelmshorster Gründerzeit sind fachgerecht restauriert worden. […]
Liebe Freundinnen und Freunde der Ortsgeschichte, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für den 24. Oktober und 1. November 2020 vorgesehene Ausstellung „Wilhelmshorst 1945“ im Gemeindezentrum wieder nicht stattfinden kann. Auch die für den 30. Oktober geplante Mitgliederversammlung wird in das nächste Jahr verschoben. […]
In den Jahren um 1900 entstanden eine Reihe von Gartenstadt- und Landhauskolonien rund um Berlin. Wilhelmshorst kann als Variante eines solchen Siedlungstypus angesehen werden. […]
Wilhelmshorster Denkmale und Erinnerungsorte Ortsgeschichte mit AHA-Erlebnissen: Kein Ort in unserer Gemeinde hat so viele Denkmale wie Wilhelmshorst. Sie spielen für unsere Historie und für das heutige Ortsbild eine herausragende Rolle, sind ein wichtiger Teil des besonderen Profils unserer Landhaussiedlung. […]
Planung unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-PandemieAktuelles bitte den laufenden Ankündigungen auf dieser Internetseite entnehmen. […]
Liebe Freunde der Wilhelmshorster Ortsgeschichte, die Gesundheit unserer Gäste und der Mitglieder der Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte hat für uns höchste Priorität. Der Verein prüft laufend die Berichterstattung sowie die Empfehlungen der zuständigen Behörden zum Coronavirus. Wir möchte einen Beitrag dazu leisten, die dynamische Verbreitung des Coronavirus zu hemmen. […]
Mit dem 8. Mai 1945 sind sehr verschiedene, ja gegensätzliche Erfahrungen und Erinnerungen verbunden. Das Kriegsende bedeutete für die einen Kapitulation und Zusammenbruch, für die anderen Befreiung und Neuanfang. […]