Migrationen und ihre Folgen sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Historisch gesehen sind „Wanderungen“ jedoch ein altes Thema. Potsdam ist ein beredtes Beispiel dafür. Ohne das innovative Potential der eingewanderten Handwerker aus den Niederlanden wäre der wirtschaftliche Aufschwung der jungen, kleinen Residenzstadt zu Beginn des 18. Jahrhunderts nicht so dynamisch verlaufen. Weiterlesen →
Artikel mit dem Schlagwort ‘Potsdam’
Einladung zur 12. Potsdamer Geschichtsbörse

„Alltagsgeschichte der Arbeit“ steht als Thema über der 12. Potsdamer Geschichtsbörse am 21. Februar 2016. Von 10 bis 16 Uhr stellen sich im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) am Neuen Markt in Potsdam Heimat- und Geschichtsvereine sowie mit Arbeit und Handwerk in Vergangenheit und Gegenwart befasste Einrichtungen vor. Weiterlesen →
Besichtigung des Sowjetischen Soldaten- und Garnisonsfriedhofs
Jeder von uns fährt auf dem Weg nach Potsdam an der Kriegsgräberstätte im Wald an der B 2 (Michendorfer Chaussee) vorbei – aber vermutlich nur wenige kennen diese Gedenkstätte näher: Wann wurde sie errichtet? Wie viele Gräber gibt es dort? Weiterlesen →
10. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte
Der 10. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte wird am Sonntag, dem 2. November 2014, ab 10 Uhr veranstaltet. Weiterlesen →
„Wir sind das Volk“
Unkraut-Ex für freie Schussbahn
Materialversorgung aus Potsdamer Sago-Lager war für DDR-Grenzsystem unerlässlich
Weiterlesen →