Sago

Bildervortrag: Wilhelmshorster  Unterwelten? Ein Bunker am Rande unseres Ortes

Vermutlich nur wenige werden den Bunker im Weichbild unseres Ortes kennen. Er liegt auf ehemaligem Wilhelmshorster Gemeindegebiet im Norden, das seit 1957 zu Potsdam gehört, südlich des SaGo-Geländes am Rollberg. […]

Nacht der Ortsgeschichte

Die Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte e.V. hatten gleich mehrfach Grund zu Freude. Im Rahmen des Wilhelmshorster Sommerfestes 2011 begangen sie ihr zehnjähriges Bestehen und Dr. Rainer Paetau als Vorsitzender des Vereins ist mit dem Blumenstrauß des Monats für sein ehrenamtliches Engagement geehrt worden. […]

2023-01-12T08:36:55+02:003. September 2011|Kategorien: Presse|Tags: , , , |1 Kommentar

Nacht der Ortsgeschichte in Wilhelmshorst am 19. August

Ausstellung: Lager der Grenztruppen-Hundeschule Die Wilhelmshorster Ortshistoriker können in diesem Jahr auf ihr 10jähriges Wirken zugunsten der Kulturgeschichte unserer Heimatregion zurückblicken. Sie nehmen dies zum Anlass für eine kleine Feier, für die Eröffnung einer aktuellen Fotoausstellung sowie zur Präsentation kulturhistorischer Zukunftsvisionen des Vereins am langen Wilhelmshorster Festwochenende. […]

2023-01-12T08:34:13+02:0020. Juli 2011|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , , |0 Kommentare

„Wir sind das Volk“

„Wir sind das Volk“: damals wie heute – Erinnerungen an das freudige Ereignis „Mauerfall“ am 9. November 1989 – 20 Jahre danach Berichte / Ausstellung / Foto- und Filmdokumente / Inszenierungen […]

125 Jahre Wetzlarer Bahn – Teil 3

Vom Kriegsende bis zur Gegenwart In der Schlussphase des Krieges kam es zu schwersten Zerstörungen der Bahnanlagen, teils durch Bombenangriffe, teils durch zurückgehende deutsche Truppen. Das Ende der Wetzlarer Bahn schien gekommen. Die Explosion abgestellter Munitionszüge führte im Juni 1945 zur fast völligen Zerstörung des Verschiebebahnhofs Seddin. Im Sommer des gleichen Jahres musste als Reparationsleistung für die Sowjetunion das zweite Gleis von der Berliner Stadtbahn bis nach Blankenheim [...]

Nach oben