Verlegung von „Stolpersteinen“
Die Geschichte unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die von den Nazis als „Juden“ stigmatisiert, ausgegrenzt und danach systematisch verfolgt und getötet wurden, ist in unserer Ortsgeschichte noch ein weites, unbekanntes Feld. Persönliche Erinnerungen haben wenig ergeben, die Recherche ist aufwändig, das Thema sensibel. […]
Gab es Planungen für den Bau einer Straßenbahntrasse
von Potsdam nach Michendorf?
Um diese in den vergangenen Ausgaben des Märkischen Bogens gestellte Frage zu klären, soll hier ein Aspekt der Geschichte des Potsdamer Nahverkehrs, der in direktem Bezug zu unserer Region steht, näher betrachtet werden. […]
Spaziergang zur Ortsgeschichte
Kein Ort in unserer Gemeinde hat so viele Denkmale wie Wilhelmshorst. Sie spielen für unsere Historie und für das heutige Ortsbild eine herausragende Rolle, sind ein wichtiger Teil des besonderen Profils unserer Landhaussiedlung. […]
Haesler-Bau in Celle abgerissen
Ende März 2021 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude des Architekten Otto Haesler, die 1924 errichtete ehemalige Wachswarenfabrik Schmidt in der Speicherstraße 25 in Celle, mit Genehmigung der zuständigen Denkmalbehörde abgerissen worden. […]
Mitgliederversammlung
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung unseres Vereins wird am 6. September 2021, um 19 Uhr, im Wilhelmshorster Gemeindezentrum in der Albert-Schweitzer-Str. stattfinden. […]
Einladung zur Einweihung der restaurierten Gessner-Säulen
Der erste Schritt ist getan: Zwei von insgesamt vier noch vorhandenen Säulen für Straßenschilder aus der Wilhelmshorster Gründerzeit sind fachgerecht restauriert worden. […]