
am 1. und 2. Dezember 2018 jeweils von 14 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Wilhelmshorst (Obergeschoss) in der Dr.-Albert-Schweitzer-Str. 9-11. Direkt am Wilhelmshorster Weihnachtsmarkt! Weiterlesen →
am 1. und 2. Dezember 2018 jeweils von 14 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Wilhelmshorst (Obergeschoss) in der Dr.-Albert-Schweitzer-Str. 9-11. Direkt am Wilhelmshorster Weihnachtsmarkt! Weiterlesen →
Die unbekannte Seite des mehrfach ausgezeichneten Glasmalers und Grafikers Adolph Eckhardt werden in einer Ausstellung in Wilhelmshorst beleuchtet. Der Künstler, der im Ort lebte, wäre dieses Jahr 150 Jahre alt geworden. Weiterlesen →
In diesem Jahr wäre der Wilhelmshorster Künstler Adolph Eckhardt 150 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass und als Abschluss der Feierlichkeiten zu „111 Jahre Wilhelmshorst“ wollen die Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte den Künstler mit einer Ausstellung feiern. Weiterlesen →
Im Reigen der Ortsjubiläen tanzt Wilhelmshorst ein bisschen aus der Reihe: Statt runden Geburtstag feiert der Ort lieber ein Schnapszahl-Jubiläum, und das gleich an sieben Tagen und in einer Nacht. Weiterlesen →
Wilhelmshorst feiert sein 111-jähriges Jubiläum und wir feiern mit! Zur zweiten „Nacht der Ortsgeschichte“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Beginn ist am Freitag, dem 7. September ab 17 Uhr im und am Gemeindehaus in der Albert-Schweitzer-Str. 9-11.
Weiterlesen →
Ausstellungseröffnung: Die Mittelmark und das Havelland in Motiven des Michendorfer Künstlers Richard Muth zu Beginn des 20.Jahrhunderts Weiterlesen →
In diesem Jahr wäre der Wilhelmshorster Künstler Adolph Eckhardt 150 Jahre geworden. Aus diesem Anlass wollen die Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte den Künstler mit einer Ausstellung feiern. Weiterlesen →
Ein Blick zurück – und nach vorn
Öffentlicher Festvortrag, gehalten zur „Nacht der Ortsgeschichte“ am 7. September 2018 im Rahmen der Festwoche 111 Jahre Wilhelmshorst.
Weiterlesen →Wir suchen Ihre Erinnerungen an den Tag des Mauerbaus vom 13. August 1961 und an das Lager der Grenztruppen-Hundeschule („SaGo-Gelände“)
Weiterlesen →
Es ist bislang wenig Genaues über Fremdarbeiter bekannt, die während des Zweiten Weltkrieges in der Region Michendorf tätig waren. Entweder wird das Thema eher am Rande gestreift oder tabuisiert. Einige Zeitzeugen wollen in ihren Erinnerungen uns glauben lassen, Fremdarbeiter seien hier gastfreundlich aufgenommen worden. Das Thema changiert zwischen Verdrängung und Legendenbildung. Es ist noch in anderer Hinsicht prekär. Geht es doch auch um die Frage einer Wiedergutmachung und Versöhnung. Der notwendige erste Schritt hierfür ist das historische Aufarbeiten des Geschehens. Weiterlesen →
100 Jahre Wilhelmshorst 1907-2007 Eine Waldsiedlung vor den Toren der Hauptstadt
Das am 20. Juni 2007 erstmals präsentierte Jubiläumsbuch “100 Jahre Wilhelmshorst 1907-2007 – Eine Waldsiedlung vor den Toren der Hauptstadt” ist eine Sammlung von Beiträgen von 42 Autoren zu unterschiedlichsten Themen, die direkt mit Wilhelmshorst in Bezug stehen.
weitere Informationen