Presse

Wilhelmshorster Ortshistoriker sammeln Spenden für Sanierung

DENKMALSCHUTZ: Küche soll Museum werden WILHELMSHORST – Für die denkmalgeschützte „Alte Schulküche“ im Wilhelmshorster Heidereuterweg gibt es eine neue Perspektive. Der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte will dort eine historische Dauerausstellung installieren. Zunächst muss das Fachwerkhaus aber saniert werden. „Deshalb legen wir einen Denkmalfonds auf, um Spenden und Sachleistungen für die Restaurierung zu sammeln“, sagte der Vereinsvorsitzende Rainer Paetau gestern zur MAZ. […]

2012-07-31T16:05:30+02:0026. Juni 2009|Kategorien: Presse|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Wilhelmshorster Ortshistoriker sammeln Spenden für Sanierung

Ausflug des Ortsvereins Rehbrücke nach Wilhelmshorst

Am Vormittag des 3. Mai, einem Sonntag, wie er schöner nicht sein konnte, trafen sich Erika Haenel mit Mitgliedern des Ortsvereins im Gemeindezentrum von Wilhelmshorst zu einem Rundgang durch den südlichen Teil des Ortes. Es war der Gegenbesuch zu dem des Ortsvereins von Wilhelmshorst im Frühjahr letzten Jahres. […]

2012-07-31T16:00:38+02:001. Juni 2009|Kategorien: Presse|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Ausflug des Ortsvereins Rehbrücke nach Wilhelmshorst

Ortsentwicklung: Nutzung für „Schulküche“ gesucht

WILHELMSHORST – Um die Zukunft der alten Schulküche in Wilhelmshorst wird sich eine Arbeitsgruppe kümmern. Die Mitglieder der AG sollen sich Gedanken machen, was aus dem Haus werden könnte, sagte Wilhelmshorsts Ortschefin Irmgard Richard (SPD). Im Gespräch ist unter anderem, das Haus möglicherweise als Jugendklub oder für kulturelle Zwecke zu nutzen. […]

2012-07-31T16:01:14+02:008. April 2009|Kategorien: Presse|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ortsentwicklung: Nutzung für „Schulküche“ gesucht

GESUCHT: Ihre Erinnerungen an den 9. November 1989 und Ihre Erlebnisse von 1989/90

Geschichte wird bekanntlich gemacht, aber auch erlebt. Insofern sind wir alle Zeitzeugen: Bürger der ehemaligen DDR wie der Bundesrepublik, die einen mehr, die anderen weniger. Denn die meisten von uns haben im „Osten“ wie im „Westen“ bewusst die überraschende Öffnung der Berliner Mauer für DDR-Bürger in der Nacht des 9. Novembers 1989 erlebt, zunächst meist passiv vor dem Fernseher und danach aktiv durch Reisen an den  „Eisernen Vorhang“ [...]

2012-07-31T16:01:25+02:002. April 2009|Kategorien: Presse|Kommentare deaktiviert für GESUCHT: Ihre Erinnerungen an den 9. November 1989 und Ihre Erlebnisse von 1989/90

Ausstellung über Zäune und Gartentore – einst und jetzt

Die „Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte e.V.“ eröffneten unlängst ihre Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Zäunen, Toren und Gartenkunsthandwerk in überlieferten Bauplänen und Fotos. Die Einführung durch einen Lichtbildervortrag des Ortshistorikers und Kurators Dr. Rainer Paetau entfaltete die überraschende Breite und Vielfalt dieser Präsentation und machte auf bemerkenswerte Details aufmerksam,  die dem eiligen Zeitgenossen sonst leicht entgehen. Einige der Kernaussagen, die auch anhand der dargestellten Exponate [...]

2012-07-31T16:01:55+02:002. April 2009|Kategorien: Presse|Kommentare deaktiviert für Ausstellung über Zäune und Gartentore – einst und jetzt

Zäune und Gartentore – einst und jetzt

Einladung zur Ausstellung in Fotos und Planzeichnungen Wilhelmshorst (rp). Das Erscheinungsbild eines Ortes wird maßgeblich durch die Nähe zur Natur, die Baudichte sowie durch die Architekturen der Häuser geprägt. Doch auch die Anlage von Vorgärten und insbesondere die Einfriedungen tragen wesentlich zur Attraktivität einer Siedlung bei. […]

2012-07-31T15:58:07+02:0011. März 2009|Kategorien: Presse|Kommentare deaktiviert für Zäune und Gartentore – einst und jetzt
Nach oben