Einladung zur 10. Potsdamer Geschichtsbörse
Am 23. Februar 2014 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet zum Thema „Nachbarschaften: Brandenburg-Preußen und Sachsen“ die 10. Potsdamer Geschichtsbörse statt. […]
Ein Glücksfall für die Ortsgeschichte
Der Nachlass des Architekten Kurt E. Lange gewährt Einblicke in das Leben im alten Wilhelmshorst Es war eine Radtour, die Kurt E. Lange im Sommer 1919 in das Berliner Umland und nach Wilhelmshorst führte. […]
Ein Schild fürs Denkmal
Wilhelmshorster Verein stellt Infotafel auf – Der Blick in die Vergangenheit ragt zwei Meter in die Höhe und ist aus doppelwandigem Aluminium, sprich wetterfest. Am Mittwoch wurde in Wilhelmshorst die erste kulturhistorische Informationsstafel vor dem Gemeindezentrum in der Dr.-Albert-Schweizer-Straße eingeweiht. […]
Der Wilhelmshorster Architekt Kurt E. Lange
Bauten aus den 1920/30er Jahren Neben Gessner, der das südliche Wilhelmshorst städtebaulich plante, gibt es eine Reihe anderer Architekten, die im Ort ihre Handschrift hinterlassen haben. […]
9. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte
Die Brandenburgische Historische Kommission e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv und dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum „9. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte“ am 27. Oktober 2013 in Potsdam ein. […]
Radtour: Denkmäler in der Gemeinde Michendorf – bewahrte und bedrohte Monumente
Die sechs Orte unserer Gemeinde verfügen über ein bemerkenswertes kulturhistorisches Erbe. Etwa das historisch überlieferte Ortsbild (Siedlungsstruktur), mehr oder weniger gut erhaltene Bauwerke aus den letzten beiden Jahrhunderten, Denkmale und andere Monumente. […]