TV-Tipp: Wende im Eis – Die Geschichte der letzten DDR-Antarktisforscher
Im Jahr 1989 brechen 13 DDR-Wissenschaftler und Techniker, unter Ihnen der Wilhelmshorster Norbert Flaake, von Ostberlin zur Forschungsstation Georg Forster in der Antarktis auf. […]
Exkursion zur Ortsgeschichte: Die „Friedensstadt“ bei Blankensee in den Glauer Bergen
In den Jahren um 1900 entstanden eine Reihe von Gartenstadt- und Landhauskolonien rund um Berlin. Wilhelmshorst kann als Variante eines solchen Siedlungstypus angesehen werden. […]
Spaziergang zur Ortsgeschichte
Wilhelmshorster Denkmale und Erinnerungsorte Ortsgeschichte mit AHA-Erlebnissen: Kein Ort in unserer Gemeinde hat so viele Denkmale wie Wilhelmshorst. Sie spielen für unsere Historie und für das heutige Ortsbild eine herausragende Rolle, sind ein wichtiger Teil des besonderen Profils unserer Landhaussiedlung. […]
Veranstaltungen 2020
Planung unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-PandemieAktuelles bitte den laufenden Ankündigungen auf dieser Internetseite entnehmen. […]
Prof. Wolfgang Körber verstorben
Am 19. Juni 2020 ist der Maler, Bildhauer und Architekt Prof. Wolfgang Körber im Alter von 85 Jahren in seiner Heimatstadt Solingen verstorben. […]
Als Wilhelmshorst die weiße Fahne hisste, ein Haus das Dach verlor
und Frauen auf Kochtöpfe schlugen
Ein Transportflugzeug stürzt in ein Haus, Essen und Wasser werden knapp, der Bürgermeister lässt weiße Tücher in die Straßen hängen und Frauen schlagen auf Kochtöpfe, um sich zu warnen. Vor 75 Jahren ging es in Wilhelmshorst um Leben und Tod. An einigen Stelle ist die Geschichte noch heute sichtbar. […]