Radtour: Denkmäler in der Gemeinde Michendorf – bewahrte und bedrohte Monumente
Die sechs Orte unserer Gemeinde verfügen über ein bemerkenswertes kulturhistorisches Erbe. Etwa das historisch überlieferte Ortsbild (Siedlungsstruktur), mehr oder weniger gut erhaltene Bauwerke aus den letzten beiden Jahrhunderten, Denkmale und andere Monumente. […]
Besichtigung der Gartenstadt Falkenberg
E I N L A D U N G zu einer Exkursion mit Besichtigung der Gartenstadt Falkenberg im Südosten Berlins (Köpenick/Bohnsdorf) […]
Das Werk des Architekten Albert Gessner – Rekonstruktion der Irissee-Terrasse
Albert Gessner (1868 1953) aus Charlottenburg ist als Reformer des großstädtischen Mietshauses in die Architekturgeschichte eingegangen. Gessner war aber nicht nur Architekt, sondern widmete sich ebenso der Stadtplanung, der Raum- und Gartenkunst sowie der Werkkunst („Design“). […]
Einladung zur 9. Potsdamer Geschichtsbörse
Am 24.02.2013 wird von 10:00 – 16:00 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Postdam die 9. Potsdamer Geschichtsbörse veranstaltet. […]
Tag des offenen Archivs
Die Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte laden heute und morgen zu einem Tag des offenen Archivs mit Adventsbasar ein. Jeweils von 14 bis 18 Uhr können Besucher im Gemeindezentrum in der Albert-Schweitzer-Straße zum Beispiel die Ausstellung „Die Gemeinde Michendorf im Blick von oben“ mit aktuellen Luftbildern und historischen Karten ansehen. […]
Die Gemeinde Michendorf im „Blick von oben“.
Aktuelle Luftbilder und historische Karten zu den sechs Orten der Kommune Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Ausstellungs-Eröffnung Sonntag, 18. November 2012, 16 Uhr – Gemeindezentrum – Dr. Albert-Schweitzer-Str. 9-11 […]