Auf den Spuren des Architekten Otto Haesler
Exkursion nach Celle – Besuch der Otto-Haesler-Stiftung am Samstag, dem 31. März 2012, ganztägig Aus Anlass des 50. Todestages des Architekten Professor Otto Haesler planen wir eine Fahrt nach Celle, einem wichtigen Lebens- und Arbeitsort Haeslers. Dort wollen wir die Otto-Haesler-Stiftung, Haeslers dortigen Nachlass sowie einige seiner Schlüssel-Bauten besichtigen. Ein Vertreter der Haesler-Stiftung wird ein kleines Besuchsprogramm für [...]
Kreuz oder Hakenkreuz
Wilhelmshorst ehrt Bonhoeffer-Schüler Otto Dudzus / Der frühere Pfarrer im Ort war Mitglied der „Bekennenden Kirche“ Kirchengemeinde und die Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte widmen sich in einer neuen Ausstellung einem Mann, dessen Wirken im Ort weitgehend unbekannt ist. Die Rede ist von Otto Dudzus (1912-2000), dem Bonhoeffer-Schüler, der von 1938 bis 1942 illegal als [...]
KREUZ oder HAKENKREUZ
Zum 100. Geburtstag von OTTO DUDZUS (1912 2000) – Bonhoeffer-Schüler und Hilfspfarrer der Bekennenden Kirche in Wilhelmshorst und Langerwisch vor 1945 Am 4. Februar 2012 wäre Pfarrer Otto Dudzus 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet ein Gedenkgottesdienst in der Wilhelmshorster Kirche am 12. Februar um 11 Uhr statt. Anschließend wird eine kleine Ausstellung zum Wirken Dudzus [...]
Veranstaltungs-Plan 2012
Alle geplanten Veranstaltungen unseres Vereins finden Sie hier: […]
„Grüße aus der Sommerfrische“
Am 19. 11. 2011 lud der Verein Freunde und Förderer der Ortsgeschichte Wilhelmshorst, in das Gemeindezentrum Wilhelmshorst ein. Die Ausstellung von alten Ansichtskarten aus dem Ort mit „Grüßen aus der Sommerfrische“ wurde um 16:00 Uhr von Wolfgang Linke eröffnet. […]
Historische Postkarten zeigen Wilhelmshorst als Erholungsort – mit mancher Schummelei
40 historische Postkarten aus der Vorkriegszeit sind im Gemeindezentrum Wilhelmshorst ausgestellt. Die Ansichten zeigen Wilhelmshorst als Ausflugziel vor den Toren Potsdams. „Damals ist für die Werbung auch schon geschummelt worden“, so Ausstellungsmacher Volker Tanner vom Verein der Freunde der Wilhelmshorst Ortsgeschichte. Die Aufnahmen stammen von der Kaiserzeit bis zu den Tagen vor Ausbruch des 2. Weltkrieges. [...]