Spaziergang zur Ortsgeschichte und Terminkorrekturen
Bei diesem rund einstündigen Rundgang gibt es eine Einführung in die gut 100jährige Geschichte der Bahnhofsstation sowie in das Siedlungskonzept des Architekten Albert Gessner für Wilhelmshorst-Süd mit Schwerpunkt rund um den Irissee. Zeit: 25. Oktober 2015 um 16 Uhr Treffpunkt: Gemeindezentrum Wilhelmshorst […]
Fundstücke eines tödlichen Wahnsinns
Am 6. August 1944 schießt ein deutsches Jagdflugzeug einen US-Bomber in Brand. Der B-17-Bomber stürzt über Wilhelmshorst ab. Flugzeugtrümmer fallen in den Irissee. Sechs amerikanische Soldaten sterben. Der Wilhelmshorster Geschichtsverein kennt jetzt die Namen der Toten und ihre genaue Herkunft. […]
Besichtigung der Gartenstadt Plaue
Einladung zu einer Exkursion mit Besichtigung der Gartenstadt Plaue im Nordwesten der Stadt Brandenburg an der Havel. […]
Schweigeminute für Kriegsopfer
Auf dem Friedhof im Süden Potsdams, an der Bundesstraße 2, sind nicht nur sowjetische Kriegsopfer beigesetzt, sondern auch Männer, Frauen und Kinder, aus den Potsdamer Kasernen der sowjetischen Streitkräfte. Das letzte Grab wurde 1985 angelegt. […]
Besichtigung des Sowjetischen Soldaten- und Garnisonsfriedhofs
Jeder von uns fährt auf dem Weg nach Potsdam an der Kriegsgräberstätte im Wald an der B 2 (Michendorfer Chaussee) vorbei – aber vermutlich nur wenige kennen diese Gedenkstätte näher: Wann wurde sie errichtet? Wie viele Gräber gibt es dort? […]
Ausstellung: Wilhelmshorst 1945 – Kriegsende und Neubeginn
Aus Tagebüchern, Erinnerungen und zeitgenössischen Dokumenten […]