Veranstaltungen

Wilhelmshorster Denkmalfonds

Initiative zur Sanierung und Nutzung der ehemaligen „Alten Schulküche“ im Heidereuterweg für eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte Der Verein der Wilhelmshorster Ortshistoriker hat eine Initiative zur Sanierung der „Alten Schulküche“ ergriffen. Er möchte das denkmalgeschützte Gebäude später für die Ortsgeschichte nutzen, z.B. für eine historische Dauerausstellung und als Ort zeitgeschichtlicher Bildung besonders für Schüler und Jugendliche, wofür auch der Standort am Schulcampus spricht. […]

Wilhelmshorster Zäune und Gartentore – einst und jetzt. Eine Ausstellung in Fotos und Planzeichnungen

Das Erscheinungsbild eines Ortes wird maßgeblich durch die Nähe zur Natur, die Baudichte sowie durch die Architekturen der Häuser geprägt. Doch auch die Anlage von Vorgärten und insbesondere die Einfriedungen tragen wesentlich zur Attraktivität einer Siedlung bei. […]

2012-07-31T15:58:45+02:0027. Februar 2009|Kategorien: Veranstaltungen|0 Kommentare

Aufruf zu einem Künstler – Wettbewerb: Entwurf eines Vereins-Logos

Die „Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte e.V.“ laden alle Grafiker, Designer, Künstler und Kunstinteressierten der Region ein, an einem öffentlichen Wettbewerb für ein Vereins-Logo teilzunehmen. Nachdem sich die Mitglieder des Vereins mit deutlicher Mehrheit für ein alternatives Logo anstelle des bisherigen ausgesprochen haben, sollen nun die Ergebnisse eines entsprechenden Wettbewerbs geprüft und begutachtet werden. […]

2012-07-31T15:59:30+02:0021. November 2008|Kategorien: Veranstaltungen|0 Kommentare

Klassik-Liederabend als Benefizkonzert

Der renommierte Tenor der Deutschen Oper Berlin, Volker Horn aus Wilhelmshorst, gaben ein Konzert. Auf dem Programm standen Lieder von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Hugo Wolf. Die Begleitung am Flügel übernahm Michael Heise aus Fichtenwalde, Pianist und langjähriger Dirigent ebenfalls an der Deutschen Oper. […]

2012-07-31T15:55:06+02:005. Oktober 2007|Kategorien: Veranstaltungen|0 Kommentare
Nach oben