Nattwerder
Orts- und Regionalgeschichte einmal anders. Unser Vereinsmitglied, Dr. Horst Halling, hat sich künstlerisch mit der Besiedelung des Kolonistendorfes Nattwerder auseinandergesetzt. […]
Orts- und Regionalgeschichte einmal anders. Unser Vereinsmitglied, Dr. Horst Halling, hat sich künstlerisch mit der Besiedelung des Kolonistendorfes Nattwerder auseinandergesetzt. […]
Auszug aus dem aktuellen Duden: Graf|fi|to – auf Wände, Mauern, Fassaden usw. meist mit Farbspray gesprühte oder gemalte [künstlerisch gestaltete] Parole oder Figur. […]
Roger Melis ist einer der Großen des ostdeutschen und gesamtdeutschen Fotorealismus. Stets war er mit nüchternem Blick auf der Suche nach dem, was “wahr” war. Er mochte nicht, wenn der Fotograf im Vordergrund stand, nie wollte er sich als Künstler exponieren. […]
Im Jahr 1989 brechen 13 DDR-Wissenschaftler und Techniker, unter Ihnen der Wilhelmshorster Norbert Flaake, von Ostberlin zur Forschungsstation Georg Forster in der Antarktis auf. […]
Am 19. Juni 2020 ist der Maler, Bildhauer und Architekt Prof. Wolfgang Körber im Alter von 85 Jahren in seiner Heimatstadt Solingen verstorben. […]
Liebe Wilhelmshorsterinnen und Wilhelmshorster,im Nachgang zur 111-Jahrfeier hat Professor Wolfgang Körber, Architekt und Künstler aus Solingen, unserem Ort eine Großskulptur geschenkt. Er widmet sie dem Andenken seines Vaters, der als Architekt in Wilhelmshorst zwischen 1932 und 1939 rund 30 Wohnhäuser plante bzw. baufachlich begleitete. […]