Wandzeitung auf dem Index – Wilhelmshorster erinnern sich an die Tage des Umbruchs 1989
Wie erlebten die Wilhelmshorster den Umbruch 1989? Diese Frage hatte der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelmsdorfer Ortsgeschichte gestellt. Viele Bürger kamen am Samstag ins Gemeindezentrum, um ihre Erinnerung weiterzugeben. […]
Ohne jede Parteilichkeit
Ausstellung der Wilhelmshorster Ortschronisten zum Mauerjubiläum mit Kunst und Dokumenten Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls werden draußen im Lande überall Ausstellungen organisiert, eine nicht wie die andere. Jener im Bürgerhaus Wilhelmshorst ist wahrscheinlich kein sehr langes Leben beschieden, obwohl sie mit so viel Liebe wie Engagement vorbereitet wurde, natürlich im Ehrenamt. […]
In Wilhelmshorst erzählen Zeitzeugen
über persönliche Erinnerungen an den Umbruch in der DDR
WILHELMSHORST – Als Ost und West zusammenkamen, war in Politikerreden oft zu hören, die Menschen sollten sich gegenseitig ihre Geschichten erzählen. Richtig geklappt hat das eher selten. Vielleicht bieten Umbruchzeiten wie Anfang der 1990er Jahre nicht die nötige Gesprächsatmosphäre dafür. […]
Vortrag und Ausstellung: Edlef Köppen – Schriftsteller und Rundfunkpionier
Die „Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte“ und der Kulturbund in der Gemeinde Michendorf veranstalten gemeinsam eine Ausstellung zu Leben und Werk von Edlef Köppen (1893-1939) am 24. Oktober im Gemeindezentrum Wilhelmshorst. […]
Die Kriegswunde heilte nicht
Literatur – Ausstellung zu Werk und Leben von Edlef Köppen / Erstmals originale Rundfunkaufnahmen […]
„Wir sind das Volk“
„Wir sind das Volk“: damals wie heute – Erinnerungen an das freudige Ereignis „Mauerfall“ am 9. November 1989 – 20 Jahre danach Berichte / Ausstellung / Foto- und Filmdokumente / Inszenierungen […]