Besichtigung der Gartenstadt Falkenberg
E I N L A D U N G zu einer Exkursion mit Besichtigung der Gartenstadt Falkenberg im Südosten Berlins (Köpenick/Bohnsdorf) […]
E I N L A D U N G zu einer Exkursion mit Besichtigung der Gartenstadt Falkenberg im Südosten Berlins (Köpenick/Bohnsdorf) […]
Albert Gessner (1868 1953) aus Charlottenburg ist als Reformer des großstädtischen Mietshauses in die Architekturgeschichte eingegangen. Gessner war aber nicht nur Architekt, sondern widmete sich ebenso der Stadtplanung, der Raum- und Gartenkunst sowie der Werkkunst („Design“). […]
Am 24.02.2013 wird von 10:00 – 16:00 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Postdam die 9. Potsdamer Geschichtsbörse veranstaltet. […]
Aktuelle Luftbilder und historische Karten zu den sechs Orten der Kommune Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Ausstellungs-Eröffnung Sonntag, 18. November 2012, 16 Uhr – Gemeindezentrum – Dr. Albert-Schweitzer-Str. 9-11 […]
EINLADUNG zu einer Radtour mit Besichtigung des Michendorfer Ortsteils Willichslust […]
Die Brandenburgische Historische Kommission e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv und dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum „8. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte“ am 21. Oktober 2012 in Potsdam ein. […]
Kulturhistorische Führung im Rahmen des 112. Deutschen Wandertags in der Region Fläming/Potsdam-Mittelmark Bei dieser kulturhistorischen Wanderung geht es um das gemeinsame Erleben von Architektur und Kultur in der Natur als ein Markenzeichen unserer Region. Zunächst stehen die städtebauliche Anlage und Landhäuser der suburbanen Siedlung Wilhelmshorst(-Süd) im Zentrum, die seit 1910 unter dem maßgeblichen Einfluss des Berliner Architekten Albert Gessner geplant und gebaut worden sind. […]