Ortsgeschichte

Manfred Rösler verstorben

Am 19 Oktober 2025, kurz nach seinem 90. Geburtstag, verstarb Manfred Rösler. An unserer Arbeit sehr interessiert, war der Künstler auf vielen Veranstaltungen der Ortshistoriker präsent. So schuf er auch in einem modernen Entwurf das erste Signet für die Freunde & Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte. […]

2025-11-12T14:08:56+02:0012. November 2025|Kategorien: Ortsgeschichte|Tags: , , , , |1 Kommentar

Digitalisierung von Akten der NS-Finanzverwaltung

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv hat am gestrigen Dienstag mehr als 40.000 Akten der nationalsozialistischen „Vermögens­­verwertungsstelle“ für Berlin und Brandenburg veröffentlicht. […]

War Köppens „Heeresbericht“ ein Opfer der Bücherverbrennung?

Der Kulturhistoriker und ausgewiesene Köppen-Experte Dr. Wilhelm Ziehr aus Wilhelmshorst möchte auf eine weit verbreitete und immer wieder kolportierte Aussage zu Edlef Köppens Buch „Heeresbericht“ hinweisen. […]

Ausstellungstipp: Kurt-Hermann Kühn

Dem bis zu seinem Tod 1989 in Wilhelmshorst lebenden Künstler Kurt-Hermann Kühn ist eine Ausstellung mit dem Titel „Skizzen, Studien, Portraits“ im Lothar-Bisky-Haus des Landesverbandes der Linken in Potsdam gewidmet.

[…]

Richard Muth: Wilhelmshorster Ansichten

Der lange in Rehbrücke und später in Michendorf beheimatete und regional bedeutsame Künstler Richard Muth (1868‐1933) schuf mit wenigen Federstrichen vielschichtige Ansichten unserer Heimat. […]

Gustav-Winkler-Weg

Entscheidung gefallen.

Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt vom 29. September 2022 ist es offiziell: Die künftige Straße im B-Plangebiet „Peter-Huchel-Chaussee/An den Bergen“ wird den Namen Gustav-Winkler-Weg tragen.

[…]

Nach oben