Rückendeckung vom Denkmalschutz
Bahn darf Tunnel an Denkmal-Bahnhof in Wilhelmshorst zuschütten und neuen Tunnel bauen / Erhalt wäre „unzumutbar“ Wilhelmshorst ist mit seinem Widerstand gegen den Bau eines neuen Fußgängertunnels am Bahnhof gescheitert. Im Zuge des Streckenausbaus auf Tempo 160 will die Bahn den alten Fußgängertunnel zuschütten und einen neuen Tunnel acht Meter nördlich „einschieben“. […]
125 Jahre Wetzlarer Bahn – Teil 3
Vom Kriegsende bis zur Gegenwart In der Schlussphase des Krieges kam es zu schwersten Zerstörungen der Bahnanlagen, teils durch Bombenangriffe, teils durch zurückgehende deutsche Truppen. Das Ende der Wetzlarer Bahn schien gekommen. Die Explosion abgestellter Munitionszüge führte im Juni 1945 zur fast völligen Zerstörung des Verschiebebahnhofs Seddin. […]
Ortsjubiläen von Wilhelmshorst 1932 – 1957 – 1982
Materialien für eine Ausstellung gesucht Das Jahrhundert-Ereignis von Wilhelmshorst im Jahre 2007 wirft seine Schatten voraus. Um auf dieses Ortsjubiläum allmählich einzustimmen, plant die Arbeitsgemeinschaft Ortsgeschichte ihre erste Ausstellung für Anfang kommenden Jahres. Welches Thema könnte da naheliegender sein als die bisherigen Jubiläen selbst, die 25-, die 50- und die 75-Jahrfeier. […]
125 Jahre Wetzlarer Bahn – Teil 2
Vom Ende des 19.Jahrhunderts bis zu den Wirren des 2. Weltkriegs Die vollständige Geschichte der Wetzlarer Bahn würde den Rahmen des Märkischen Bogen sprengen, so dass hier vor allem auf die Entwicklung der Bahn im Bereich der Orte Wilhelmshorst und Michendorf eingegangen wird. […]
Die Rettung der Prachtstraße
Nach langem Ringen wurde der Irisgrund in Wilhelmshorst eingeweiht WILHELMSHORST Gut Ding will Weile haben. Zehn Jahre wurde um den Wilhelmshorster Irisgrund gerungen, bevor gestern die Akteure zur Tat schritten, um die wiederhergestellte Straße mit dem obligatorischen Schnitt durchs Band nun auch offiziell einzuweihen. Mit dem, was nach langem, mit Hindernissen gepflasterten Leidensweg heraus gekommen ist, [...]
Vom Fuß der Schönen Berge bis zum Strand des Templiner Sees
Spaziergang zur Ortsgeschichte Wilhelmshorst Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass Wilhelmshorst jahrzehntelang indirekten Zugang zu den Weltmeeren hatte? Dass man von der Anlegestelle am „Forsthaus Templin“ mit dem Schiff über die Havel und Elbe zur Nordsee und hinaus in die weite Welt schippern konnte? […]