Ausstellung

Ein Glücksfall für die Ortsgeschichte

Der Nachlass des Architekten Kurt E. Lange gewährt Einblicke in das Leben im alten Wilhelmshorst Es war eine Radtour, die Kurt E. Lange im Sommer 1919 in das Berliner Umland und nach Wilhelmshorst führte. […]

Der Wilhelmshorster Architekt Kurt E. Lange

Bauten aus den 1920/30er Jahren Neben Gessner, der das südliche Wilhelmshorst städtebaulich plante, gibt es eine Reihe anderer Architekten, die im Ort ihre Handschrift hinterlassen haben. […]

Tag des offenen Archivs

Die Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte laden heute und morgen zu einem Tag des offenen Archivs mit Adventsbasar ein. Jeweils von 14 bis 18 Uhr können Besucher im Gemeindezentrum in der Albert-Schweitzer-Straße zum Beispiel die Ausstellung „Die Gemeinde Michendorf im Blick von oben“ mit aktuellen Luftbildern und historischen Karten ansehen. […]

2012-12-08T15:11:58+02:008. Dezember 2012|Kategorien: Presse|Tags: , , , , |0 Kommentare

Die Gemeinde Michendorf im „Blick von oben“.

Aktuelle Luftbilder und historische Karten zu den sechs Orten der Kommune Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Ausstellungs-Eröffnung Sonntag, 18. November 2012, 16 Uhr – Gemeindezentrum – Dr. Albert-Schweitzer-Str. 9-11 […]

2012-11-11T12:47:09+02:0011. November 2012|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: , , , |0 Kommentare

„Grüße aus der Sommerfrische“

Am 19. 11. 2011 lud der Verein Freunde und Förderer der Ortsgeschichte Wilhelmshorst, in das Gemeindezentrum Wilhelmshorst ein. Die Ausstellung von alten Ansichtskarten aus dem Ort mit „Grüßen aus der Sommerfrische“ wurde um 16:00 Uhr von Wolfgang Linke eröffnet. […]

2024-12-12T16:29:46+02:0026. November 2011|Kategorien: Presse|Tags: , , , , |0 Kommentare

Historische Postkarten zeigen Wilhelmshorst als Erholungsort …

… mit mancher Schummelei 60 historische Postkarten aus der Vorkriegszeit sind im Gemeindezentrum Wilhelmshorst ausgestellt. Die Ansichten zeigen Wilhelmshorst als Ausflugziel vor den Toren Potsdams. „Damals ist für die Werbung auch schon geschummelt worden“, so Ausstellungsmacher Volker Tanner vom Verein der Freunde der Wilhelmshorst Ortsgeschichte. Die Aufnahmen stammen von der Kaiserzeit bis zu den Tagen vor Ausbruch des 2. Weltkrieges. Einzelne Ortsansichten sind handkoloriert, andere Karten mit Villen [...]

2023-10-11T10:17:19+02:0022. November 2011|Kategorien: Presse|Tags: , , , |0 Kommentare

Ortshistoriker zeigen alte Ansichtskarten

Ansichten aus den Anfangsjahren von Wilhelmshorst Als an SMS-Nachrichten via Handy noch nicht zu denken war, gab es ein besonders schönes Kommunikationsmittel zwischen den Menschen: die Ansichtskarte. Von Reisen, Ausflügen und Restaurantbesuchen wurde sie mit der Post an Verwandte, Freunde und Bekannte verschickt – gern auch mal für eine Kurzmitteilung, schließlich war auch das gewöhnliche Telefon auf dem Lande vor 1930 und auch später noch nicht besonders verbreitet. [...]

2023-10-11T07:44:21+02:0019. November 2011|Kategorien: Presse|Tags: , , |0 Kommentare
Nach oben