Herzlich willkommen.

Herzlich willkommen.2023-04-06T08:09:03+02:00

Ortsjubiläen von Wilhelmshorst 1932 – 1957 – 1982

Materialien für eine Ausstellung gesucht Das Jahrhundert-Ereignis von Wilhelmshorst im Jahre 2007 wirft seine Schatten voraus. Um auf dieses Ortsjubiläum allmählich einzustimmen, plant die Arbeitsgemeinschaft Ortsgeschichte ihre erste Ausstellung für Anfang kommenden Jahres. Welches Thema könnte da naheliegender sein als die bisherigen Jubiläen selbst, die 25-, die 50- und die 75-Jahrfeier. […]

6. September 2004|Categories: Veranstaltungen|0 Comments

125 Jahre Wetzlarer Bahn – Teil 2

Vom Ende des 19.Jahrhunderts bis zu den Wirren des 2. Weltkriegs Die vollständige Geschichte der Wetzlarer Bahn würde den Rahmen des Märkischen Bogen sprengen, so dass hier vor allem auf die Entwicklung der Bahn im Bereich der Orte Wilhelmshorst und Michendorf eingegangen wird. […]

Die Rettung der Prachtstraße

Nach langem Ringen wurde der Irisgrund in Wilhelmshorst eingeweiht WILHELMSHORST Gut Ding will Weile haben. Zehn Jahre wurde um den Wilhelmshorster Irisgrund gerungen, bevor gestern die Akteure zur Tat schritten, um die wiederhergestellte Straße mit dem obligatorischen Schnitt durchs Band nun auch offiziell einzuweihen. Mit dem, was nach langem, mit Hindernissen gepflasterten Leidensweg heraus gekommen ist, [...]

17. Juli 2004|Categories: Denkmale, Persönlichkeiten, Presse|Tags: , , , |0 Comments

Vom Fuß der Schönen Berge bis zum Strand des Templiner Sees

Spaziergang zur Ortsgeschichte Wilhelmshorst Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass Wilhelmshorst jahrzehntelang indirekten Zugang zu den Weltmeeren hatte? Dass man von der Anlegestelle am „Forsthaus Templin“ mit dem Schiff über die Havel und Elbe zur Nordsee und hinaus in die weite Welt schippern konnte? […]

3. Juli 2004|Categories: Publikationen|0 Comments

Trasse in die Vergangenheit

Beim Bau zur Ortsumgehung Michendorf stießen Archäologen auf Spuren eines Kriegsgefangenenlagers Michendorf – Die ersten Erdbewegungen im Verlauf der neuen B2-Ortsumgehung Michendorf förderten Bodenfunde zutage, deren Alter in die Zeit des 2. Weltkrieges fällt. Die Bauarbeiten machen damit einen unangenehmen Teil der Geschichte sichtbar: Müllreste, die nach Vermutungen des Archäologischen Landesmuseums aus Entsorgungen eines ehemaligen Kriegsgefangenenlagers [...]

25. Mai 2004|Categories: Presse|0 Comments
Nach oben