Einladung zur Finissage
Finissage zur laufenden Ausstellung Erich Schröder (1893-1945): Kunstmaler, Tierillustrator, NS-Ortsgruppenleiter – zum Umgang mit Werk und Biografie […]
Finissage zur laufenden Ausstellung Erich Schröder (1893-1945): Kunstmaler, Tierillustrator, NS-Ortsgruppenleiter – zum Umgang mit Werk und Biografie […]
Das Holländische Viertel in Potsdam Migrationen und ihre Folgen sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Historisch gesehen sind „Wanderungen“ jedoch ein altes Thema. Potsdam ist ein beredtes Beispiel dafür. […]
Der Wilhelmshorster Friedhof Bei dieser Ortserkundung geht es um die Entstehung und Entwicklung des Friedhofs im Eigentum der hiesigen evangelischen Kirche. Auch der Bau und die Erweiterung der Kapelle werden angesprochen. Im Mittelpunkt stehen die Gräberkultur und Grabstätten von Persönlichkeiten aus der Wilhelmshorster Ortsgeschichte. […]
Erich Schröder (1893 – 1945): Kunstmaler, Tierillustrator, NS-Ortsgruppenleiter – zum Umgang mit Werk und Biografie. […]
Hinweis: Das folgende Programm ist vorläufig – Änderungen sind möglich und werden rechtzeitig vorher hier bekannt gegeben. […]
„Alltagsgeschichte der Arbeit“ steht als Thema über der 12. Potsdamer Geschichtsbörse am 21. Februar 2016. Von 10 bis 16 Uhr stellen sich im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) am Neuen Markt in Potsdam Heimat- und Geschichtsvereine sowie mit Arbeit und Handwerk in Vergangenheit und Gegenwart befasste Einrichtungen vor. […]
Vor 100 Jahren wurde das Bahnhofsgebäude in Wilhelmshorst errichtet. Architekt war der für Wilhelmshorst-Süd verantwortlich zeichnende Städteplaner Professor Albert Gessner. Wie viele seiner Werke steht auch das Bahnhofsgebäude seit 2002 unter Denkmalschutz. […]