
Ausstellung zum Umgang mit Erich Schröder im Wilhelmshorster Gemeindezentrum Weiterlesen →
Ausstellung zum Umgang mit Erich Schröder im Wilhelmshorster Gemeindezentrum Weiterlesen →
Nur ein Familiengrab erinnert an Carl Steinhoff, Brandenburgs ersten Ministerpräsidenten
In einem Familiengrab auf dem Friedhof von Wilhelmshorst ruht Carl Steinhoff – von 1946 bis 1949 erster Ministerpräsident des Landes Brandenburg. Nicht einmal eine Hinweistafel erinnert an ihn. Weiterlesen →
Am 6. August 1944 schießt ein deutsches Jagdflugzeug einen US-Bomber in Brand. Der B-17-Bomber stürzt über Wilhelmshorst ab. Flugzeugtrümmer fallen in den Irissee. Sechs amerikanische Soldaten sterben. Der Wilhelmshorster Geschichtsverein kennt jetzt die Namen der Toten und ihre genaue Herkunft. Weiterlesen →
Auf dem Friedhof im Süden Potsdams, an der Bundesstraße 2, sind nicht nur sowjetische Kriegsopfer beigesetzt, sondern auch Männer, Frauen und Kinder, aus den Potsdamer Kasernen der sowjetischen Streitkräfte. Das letzte Grab wurde 1985 angelegt. Weiterlesen →
Auf der einst beschaulichen Seeterrasse am Irissee herrscht Wildwuchs. Das soll sich jetzt ändern. Doch nicht jeder ist von den neuen Plänen begeistert. Weiterlesen →
Sein Name ist unbekannt, sein Werk verschollen: Auf Spurensuche nach dem Heimatmaler Richard Muth
Weiterlesen →