Ortsgeschichte

Ortsgeschichte2024-09-26T11:18:06+02:00

Gesucht: Ihre Erinnerungen an das Ende des 2. Weltkrieges
und an die Nachkriegszeit –

Ein Zeitzeugen-Projekt Das Jahr 2014 stand im Zeichen der Erinnerung an die 100jährige Geschichte des 1. Weltkrieges.  In 2015 jährt sich nun der 2. Weltkrieg zum 70. Male. Dabei sind schon mit dem Datum 8. Mai 1945 eine Vielzahl verschiedener, ja gegensätzlicher Erfahrungen und Erinnerungen der seinerzeit Über-Lebenden verbunden. […]

Die Gründung unseres Ortes

Gustav Winkler war der erste Siedler. Im Jahre 1903 zog der Baumeister Gustav Winkler mit einem Eisenbahnwagen in die Nähe des Grünen Wegs. Der Transport von der heutigen B2 bis zu seinem endgültigen Standort soll auf Grund des sandigen Bodens mindestens drei Tage gedauert haben. […]

27. Juni 2009|Categories: Ortsgeschichte|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Die Gründung unseres Ortes

1933 bis 1945

Die 1926 gegründete evangelische Kirchengemeinde wuchs schnell, so dass der Bau einer eigenen Kirche nötig wurde. Eigentlich sollte das Gebäude auf dem Kirchplatz, dem heutigen Goetheplatz, errichtet werden. Da die Nationalsozialisten einen Kirchenbau in so zentraler Lage nicht gestatteten, musste dafür das Pfarrgrundstück an der Potsdamer Straße genommen werden. […]

27. Juni 2009|Categories: Ortsgeschichte|Tags: , |Kommentare deaktiviert für 1933 bis 1945
Nach oben