Herzlich willkommen.

Herzlich willkommen.2023-04-06T08:09:03+02:00

Auf dem Weg zur Metropole

100 Jahre alt und selbstbewusst: Wilhelmshorster feiern ihren Geburtstag Michendorf · Wilhelmshorst – Die Sitzungen von gemeindlichen Gremien sind eher selten ein Publikumsmagnet. In Wilhelmshorst sah das am Donnerstagabend ganz anders aus: Zur gemeinsamen Sitzung von Ortsbeirat, Festkommittee und Organisationsstab nahmen hunderte Gäste auf den Stühlen im Festzelt An der Aue Platz. Mit Augenzwinkern verlieh die [...]

23. Juni 2007|Categories: Presse|0 Comments

Das Geburtstagsgeschenk

32 Autoren beschreiben 100 Jahre Glück und Unglück in Wilhelmshorst Am 20. Juni ist es soweit: Dann liegt das Jubiläumsbuch „100 Jahre Wilhelmshorst 1907 – 2007. Eine Waldsiedlung vor den Toren der Hauptstadt“ für die Öffentlichkeit zum Kauf bereit. […]

19. Juni 2007|Categories: Presse|0 Comments

100 Jahre Wilhelmshorst

Es ist ein Buch mit Gewicht – in vielerlei Hinsicht. Das Werk zu 100 Jahren Ortsgeschichte bringt zum einen beachtliche 1,6 Kilogramm auf die Waage, was Rainer Paetau von den „Freunden und Förderern der Wilhelmshorster Ortsgeschichte“ am Mittwoch dazu verleitete, dem 408-Seiten-Buch gleich noch einen Spitznamen zu verpassen. Er sprach vom „neuen Drei-Pfünder aus Wilhelmshorst“. [...]

17. Juni 2007|Categories: Presse|0 Comments

Wilhelmshorst von oben

Erste Ausstellung zur 100-jährigen Ortsgeschichte war schon zur Eröffnung ein Besuchermagnet Michendorf · Wilhelmshorst – „Wilhelmshorst von oben“ heißt die erste Ausstellung zum 100-jährigen Ortsjubiläum, die der Verein „Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte“ am Sonntag eröffnete. Fast 30 historische Karten und Luftbilder zeigen von der Waldgemeinde mehr, als selbst langjährig ansässige Einwohner bisher kannten. [...]

23. Januar 2007|Categories: Presse|0 Comments

Initiative für Erhalt des Trafohäuschens – Nachforschungen zu Zwangsarbeiterlager

Für den Erhalt eines kleinen verfallenen Trafohäuschens am Bahnhof setzt sich die Bürgerinitiative „Wilhelmshorster Tisch“ ein. Dieses Trafohäuschen sei neben rudimentären Objekten in der Ortslage Wilhelmshorst letztes sichtbares Zeichen von den drei Fremd- oder Zwangsarbeiterlagern, die während der NS-Zeit im Ort existierten, heißt es in einem Schreiben an die Michendorfer Bürgermeisterin Cornelia Jung und Ortsbürgermeister Gerd [...]

22. Januar 2007|Categories: Presse|0 Comments
Nach oben