Herzlich willkommen.

Herzlich willkommen.2023-04-06T08:09:03+02:00

GESUCHT: Ihre Erinnerungen an den 9. November 1989 und Ihre Erlebnisse von 1989/90

Geschichte wird bekanntlich gemacht, aber auch erlebt. Insofern sind wir alle Zeitzeugen: Bürger der ehemaligen DDR wie der Bundesrepublik, die einen mehr, die anderen weniger. Denn die meisten von uns haben im „Osten“ wie im „Westen“ bewusst die überraschende Öffnung der Berliner Mauer für DDR-Bürger in der Nacht des 9. Novembers 1989 erlebt, zunächst meist passiv [...]

2. April 2009|Categories: Presse|Kommentare deaktiviert für GESUCHT: Ihre Erinnerungen an den 9. November 1989 und Ihre Erlebnisse von 1989/90

Ausstellung über Zäune und Gartentore – einst und jetzt

Die „Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte e.V.“ eröffneten unlängst ihre Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Zäunen, Toren und Gartenkunsthandwerk in überlieferten Bauplänen und Fotos. Die Einführung durch einen Lichtbildervortrag des Ortshistorikers und Kurators Dr. Rainer Paetau entfaltete die überraschende Breite und Vielfalt dieser Präsentation und machte auf bemerkenswerte Details aufmerksam,  die dem eiligen Zeitgenossen [...]

2. April 2009|Categories: Presse|Kommentare deaktiviert für Ausstellung über Zäune und Gartentore – einst und jetzt

Arendt, Erich

Erich Arendt war ein deutscher Lyriker und literarischer Übersetzer. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der DDR und war bekannt als Übersetzer Pablo Nerudas. […]

24. März 2009|Categories: Persönlichkeiten|Kommentare deaktiviert für Arendt, Erich

Haesler, Otto

Otto Haesler gilt neben Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe als bedeutender Vertreter des Neuen Bauens außerhalb des Bauhauses. […]

24. März 2009|Categories: Persönlichkeiten|Kommentare deaktiviert für Haesler, Otto
Nach oben