Behörde lehnt Gemeinde-Einspruch ab
DENKMAL: Alte Schulküche bleibt unter Schutz WILHELMSHORST – Das Haus im Heidereuterweg 13, in Wilhelmshorst als alte Schulküche bekannt, bleibt auf der Denkmalliste. Den Einspruch der Gemeinde Michendorf gegen die Unterschutzstellung hat das Landesdenkmalamt jetzt abgewiesen. Die Behörde hob in ihrem Bescheid noch einmal hervor, dass das Haus ortsgeschichtliche Bedeutung habe. Es dokumentiere die Anfänge der [...]
Das Jubiläumsbuch
100 Jahre Wilhelmshorst 1907-2007 Eine Waldsiedlung vor den Toren der Hauptstadt Das am 20. Juni 2007 erstmals präsentierte Jubiläumsbuch “100 Jahre Wilhelmshorst 1907-2007 – Eine Waldsiedlung vor den Toren der Hauptstadt” ist eine Sammlung von Beiträgen von 42 Autoren zu unterschiedlichsten Themen, die direkt mit Wilhelmshorst in Bezug stehen. weitere Informationen
Front der Abrissbefürworter bröckelt
BAUEN: Nutzung wird geprüft WILHELMSHORST – Im Wilhelmshorster Ortsbeirat bröckelt die Front der Befürworter eines Abrisses der alten Schulküche im Heidereuterweg. Nachdem das Landesamt für Denkmalpflege das seit Jahren leerstehende und verkommene Fachwerkgebäude auf die Denkmalliste gesetzt hat, stimmen nun nur noch vier Mitglieder des Ortsbeirates weiterhin für einen Abriss des Hauses. […]
Spaziergang zur Ortsgeschichte
Radwanderung nach Rehbrücke Wilhelmshorst und Rehbrücke haben eine gemeinsame historische Wurzel: Sie wurden von Berlinern als Gartenstadt- und Landhaussiedlungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet. […]
Ausstellung – Bäume und Kunst
Samstag, 3. Mai 2008, um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum Programm für den Eröffnungstag: „K U L T U R – K U N S T – K O M M U N A L E S“ […]
Der Wilhelmshorster Glasmaler Adolph Eckhardt
Dritte und letzte Ausstellung der Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte im Rahmen der 100- Jahr- Feierlichkeiten Wilhelmshorsts . Die Kunsthistorikerin Dr. Antje Ziehr brachte den versammelten Gästen in einem spannenden Vortrag das Leben und Werk des Glasmalers Adolph Eckardt näher.