Kurze Chronik zur Wilhelmshorster Ortsgeschichte –
Ortsvorsteher
Marita Overbeck (CDU) wird am 25. April 2023 zur Ortsvorsteherin gewählt.
Kurze Chronik zur Wilhelmshorster Ortsgeschichte –
Marita Overbeck (CDU) wird am 25. April 2023 zur Ortsvorsteherin gewählt.
Am 6. November 2021 werden erstmals „Stolpersteine” zur Erinnerung an die deportierten und 1942 getöteten Ludwig Schlesinger und seinen Sohn Alfred in Wilhelmshorst verlegt.
Erweiterung des Friedhofs durch die Kirchengemeinde Wilhelmshorst-Langerwisch am 16. September 2020 abgeschlossen.
Die Bewohner feiern ab 1. September 2018 eine Woche lang das 111-jährige Bestehen ihres Ortes.
Am 26. April 2006 Gründung des Vereins der Freunde & Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte.
Am 19. November 2004 Einweihung des kath. Seniorenzentrums St. Elisabeth im Ravensbergweg.
Am 29. Februar 2004 Entwidmung sowie Aufhebung des Segens der Kath. Kapelle am Föhrenhang.